März 2022 - Globaler Flashmob der Textorschule Europaschule Grundschule in Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg_innen,
wir - die Textorschule Europaschule Grundschule in Frankfurt am Main - planen im März 2022 einen globalen Flashmob. Dazu werden Menschen an verschiedenen Orten der Welt, an einem ausgewählten Tag im Frühjahr, auf die Straße gehen, das Lied "17 Ziele (Welt in Not)" singen und tanzen. Wie im Video (Tonii und die Textorkids) zu sehen, haben wir bereits zum Start der UN-Klimakonferenz am Frankfurter Römerberg gesungen und die 17 Ziele der Vereinten Nationen hinausgeschickt in die Welt.
Ich möchte Sie/euch herzlich einladen, dabei zu sein und Teil unseres Projektes zu werden. Gern kann das Lied im Kollegium, Bekannten- und Freundeskreis verbreitet werden. Falls Sie/du interessierte Partnerschulen im Ausland kennen/kennst, melden Sie /meldet euch bitte bei mir.
Der deutsche Text und das Lied, sind auf dem Padlet zu finden.
Aktuell existieren folgende Versionen des Liedes:
Englisch: www.youtube.com/watch
Französisch: www.youtube.com/watch
Portugiesisch: www.youtube.com/watch
weitere Sprachversionen (Spanisch, Hindi…) stehen kurz vor der Veröffentlichung
Eine frohe und besinnliche Adventszeit und ein glückliches Weihnachtsfest
Elisabeth Reiche (Lehrerin an der Textorschule in Frankfurt Sachsenhausen)
Den deutschen Text und das Lied finden Sie hier: padlet.com/peter830/lrtxio4hvqemdqig
Informationen zu den 17 Zielen: www.seventeenglobalgoals.org/the-song/
Tonii und die Textorkids: www.youtube.com/watch
Die Tanz Choreografie: www.youtube.com/watch
Den Flyer sowie eine Broschüre mit Projektbeschreibung finden sie weiter unten.
Mit freundlichen Grüßen
Tamara Neckermann
Schulleiterin der Textorschule
Am Dienstag, den 13. Juli 2021 war es endlich soweit - alle Werke zu dem EU-Projekt „Wir schicken die 17 Nachhaltigkeitsziele um die ganze Welt!“ wurden in der Turnhalle der ehemaligen Wallschule in Sachsenhausen in einer großen Gemeinschaftsausstellung präsentiert. Frau Neckermann hielt eine feierliche Rede und schnitt im Anschluss mit Kindern der Klasse 4c ein rotes Band mit Schleife durch. Angefeuert wurden sie dabei von den Schüler*innen der ersten Besucherklassen 1d, 1c und 3b, wie auch von Angelika Clever und Jennifer Petrone. Alle zählten dabei von 1 bis 17 - Schnipp - und es hieß: „Die Ausstellung ist hiermit eröffnet!“.